Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Mieterbund Darmstadt Region Südhessen e.V. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:

Mieterbund Darmstadt Region Südhessen e.V.

Nieder-Ramstädter Str. 209
64285 Darmstadt

06151-497990
01615-4979950

info(at)mieterbund-darmstadt.de

3. Kategorien verarbeiteter Datenarten, Datenquellen:

Die von Ihnen in der Beitrittserklärung/im Mitgliedsantrag oder anderen Formularen angegebenen Daten werden von uns elektronisch gespeichert und verarbeitet. Während Ihrer Vereinsmitgliedschaft werden weitere Daten von uns bei Ihnen erhoben.

Sofern uns personenbezogene Daten über Sie von Dritten - insbesondere von Vermietern - im Rahmen juristischer Korrespondenz übermittelt werden, werden diese Daten ebenfalls elektronisch verarbeitet. Bei Nichtzustellbarkeit von Post übermittelt uns ein Onlinedienst für Meldeauskünfte Adressänderungen. Bei Bezug der Mieterzeitung werden uns Anschriftenänderungen und Informationen über die Nichtzustellbarkeit der Mieterzeitung durch die Deutsche Post übermittelt. Die Rechtsschutzversicherung übermittelt uns Daten, die im Zusammenhang mit Versicherungsfällen anfallen, zum Beispiel über den Ausgang des Prozesses und die Höhe der angefallenen Kosten.

Zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören folgende Datenkategorien:

Die Beitrittserklärung (Mitgliedsantrag) und weitere Personalien wie z. B. Anschriftenänderungen einschließlich Datum, Geburtsdatum, gegebenenfalls Sterbedatum, Personalien und Kontaktdaten des Partnermitglieds (bei Partnermitgliedern, leistungsberechtigten und vertretungsberechtigten Personen: des Hauptmitglieds), der leistungsberechtigten oder vertretungsberechtigten Personen; Mitglieds- und Personennummer; Mitteilungen zur Mitgliedschaft und zu Terminen; Daten zu Beginn, Ende und Art der Mitgliedschaft; frühere und/oder spätere Mitgliedschaft in einem anderen Mieterverein; Leistungswünsche (Mieterzeitung, Newsletter, Rechtsschutzversicherung); Daten zu Mitgliedsbeiträgen, Gebühren, Kosten und Zahlungen; bei Erteilung eines Sepa-Lastschriftmandats Bankdaten; Daten zu Terminen und Beratungen, Name und Kontaktdaten des Vermieters sowie Schriftverkehr, Mitteilungen und Dokumente (wie z. B. Mietverträge, Betriebskostenabrechnungen), die im Rahmen der Rechtsberatung anfallen sowie gegebenenfalls Daten zur Rechtsschutzversicherung und über Versicherungsfälle.

4. Zweck, Rechtsgrundlage, Notwendigkeit und Dauer der Verarbeitung:

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch den Mieterbund Darmstadt Region Südhessen e.V. zur Erfüllung seiner satzungsmäßigen Aufgaben und ist zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten aus der Vereinsmitgliedschaft bzw. vorvertraglich zur Eingehung der Vereinsmitgliedschaft erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Die Speicherung von Name, Adresse, Daten zu Beiträgen, Gebühren und Zahlungen sowie zur Rechtsberatung erfolgt gleichzeitig zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten für Rechtsanwälte sowie steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Die Speicherung von Name, Adresse und Daten zur Rechtsberatung und Rechtsschutzversicherung erfolgt nach Abschluss des Falls außerdem zur Wahrung der berechtigten Interessen des Vereins (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) an der Abwicklung von Haftungsansprüchen und der Erhaltung des Versicherungsschutzes.

Die Speicherdauer richtet sich nach der Art der Daten, dem Speicherzweck, den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und den Verjährungsfristen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten in den Pflichtfeldern des Mitgliedsantrags/Beitrittsformulars führt dazu, dass der Verein Sie nicht als Mitglied aufnehmen kann. Die Nichtbereitstellung von personenbezogenen Daten zu Ihrem Rechtsberatungsfall führt dazu, dass wir Sie nicht sachgerecht beraten können.

5. Empfänger personenbezogener Daten

Der Mieterbund Darmstadt Region Südhessen e.V. übermittelt personenbezogene Daten ausschließlich an Dienstleister, die zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke eingeschaltet sind.

Empfänger der Daten sind EDV-Dienstleister, Betreiber des Mitgliederverwaltungsprogramms, Webseiten-Dienstleister, Webseiten-Hoster, E-Mail-Provider, die Verlagsgesellschaft der Mieterzeitung, die Deutsche Post, Online-Dienstleister für Meldeauskünfte (im Falle Ihrer Nichterreichbarkeit), Bank, Rechtsschutzversicherung, Vermieter, Verwalter und sonstige Adressaten juristischer Korrespondenz, die wir auf Ihren Wunsch führen.

6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Mieterbunds Darmstadt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Sie können den Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Mieterbunds Darmstadt jederzeit postalisch, per Telefax oder per E-Mail an den Verantwortlichen (siehe oben) übermitteln.

7. Weitere Betroffenenrechte

Als Betroffener der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie folgende weiteren Rechte:

Widerruf der Einwilligung ge-mäß Art. 7 DSGVO:
Sie haben das Recht eine ggf. erklärte datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilli-gung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO:
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten sowie das Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird und geprüft werden muss oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO:
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verant-wortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.

Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Vereinssitzes wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

8. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Online-Mitgliedsantrag) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Die Daten werden an unsere Auftragsverarbeiter übermittelt. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach 7 Tagen gelöscht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, denn die Datenverarbeitung erfolgt aus Sicherheitsgründen und um den einwandfreien Betrieb des Internetservers zu gewährleisten.  

Eine Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich an unserer Auftragsdatenverarbeiter und nicht an Dritte.

9. Analyse Tools und Werbung

Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot zu optimieren.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden ausschließlich an Auftragsverarbeiter (siehe unten) weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

10. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese  nur an Auftragsverarbeiter weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der vorvertraglichen Kontaktanbahnung oder zur Vertragserfüllung im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft (Art.6 Abs.1 S.1 lit.b DSGVO). Die Teilnahme am Newsletter  können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten, Ihre Bestätigung der Newsletter-Anmeldung und deren Zeitpunkt werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

11. Plugins und Tools

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

openPetition

Diese Website nutzt das Petitionsformular der openPetition gGmbH, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin. Die openPetition gGmbH stellt die technische Plattform für die Sammlung von Petitionsunterschriften zur Verfügung. Die von Ihnen bei der Petition eingegebenen Daten (z.B. Name, Adresse, Kommentar) werden von openPetition zur Gewährleistung der Petition auf Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Bei jedem Seitenaufruf der Petitionsseite werden Browser-Informationen (z.B. Browser-Typ, Betriebssystem, IP-Adresse, Uhrzeit und der Referrer) gespeichert. Die Logfiles werden statistisch ausgewertet und helfen, den fehlerfreien Betrieb der Seiten sicherzustellen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von openPetition.

 

Auftragsdatenverarbeiter

Wir bedienen uns externen Dienstleister (Auftragsverarbeiter) z. B. für die Gestaltung und den Betrieb der Website, Versand von Newslettern usw. Mit den Dienstleistern wurde eine separate Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Wir arbeiten mit folgendem Dienstleister zusammen:

E-Mail-Dienstleister
ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
info(at)all-inkl.com
www.all-inkl.com

Webhosting
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp
support(at)mittwald.de
www.mittwald.de

Webseitenbetreuung
db designwerkstatt
Groß Bollenser Str. 12
29559 Wrestedt
info(at)designwerkstatt.net
https://www.designwerkstatt.net

 

An weitere Empfänger werden personenbezogene Daten aus Online-Formularen nur im Rahmen einer bestehenden Vereinsmitgliedschaft weitergegeben. Nähere Informationen hierzu enthält die Datenschutzinformation unter dem Online-Mitgliedsantrag.

Stand: 19.07.2022