Wer fliegen will,
braucht Profis am Boden.

Unser Beratungskonzept

Vom ersten Tag Ihrer Mitgliedschaft haben Sie Anspruch auf kompetente rechtliche Beratung und Unterstützung durch unser Team. Es gibt keine Wartezeiten! Das heißt gleichzeitig, mit dem Beitritt zu unserem Verein können Sie unser Leistungsangebot in Anspruch nehmen. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin oder rufen Sie uns in den Telefonsprechstunden an. Lernen Sie uns durch die zweimonatlich zugeschickte Mieterzeitung des Deutschen Mieterbundes kennen oder treten Sie vorsorglich der Rechtsschutzversicherung des Deutschen Mieterbundes bei.

Selbst wenn Sie in der glücklichen Lage sind, keine akuten Probleme mit Ihrem Vermieter zu haben, profitieren Sie von einem starken Mieterbund der auch überregional Ihre Interessen vertritt.

Sie können unserem Verein auch gerne online beitreten. Füllen Sie einfach unser Beitrittsformular unter online-Service aus und senden Sie es ab. Wir kümmern uns um alles Weitere.

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Geschäftsstelle, Telefon: 06151 - 49 799-0.

Wir gehen sparsam mit Ihren Mitgliedsbeiträgen um. Helfen Sie uns überflüssige Verwaltungskosten zu sparen: Verzichten Sie auf eine Rechnung und erteilen Sie uns eine Abbuchungsermächtigung für Ihr Konto. Wenn Sie kein Interesse an der Mieterzeitung haben, teilen Sie uns dies mit. Wir entlasten Ihren Papiermüll und Sie helfen uns Kosten zu sparen.

Das Beratungsgespräch

die Beraterinnen Frau Kamm, Frau Heilmann, Frau Gellermann, Frau Schnetz, Frau Dr. Seidenberg
Frau Kamm, Frau Heilmann, Frau Grönewald, Frau Schnetz, Frau Dr. Seidenberg

Im Vordergrund unserer Arbeit steht das persönliche Beratungsgespräch mit unseren RechtsanwältInnen. Vereinbaren Sie am besten telefonisch unter 06151 - 49 799-0 einen Gesprächstermin.

Als Mitglied können Sie unser fünfköpfiges Beraterinnenteam zusätzlich täglich (außer Mittwoch) in unserer telefonischen Sprechstunde jeweils zwischen 12 und 13 Uhr unter 06151 - 49 79 949 erreichen. Über "Mein Mieterbund" können Sie uns auch gerne online Ihre Anfrage übermitteln. Nutzen Sie diese Möglichkeit und beantragen Sie so schnell wie möglich Ihren persönlichen Online Zugang.

Unsere Wartezeiten sind gering. Sollten Sie dennoch einmal ein unaufschiebbares Problem haben und sofort einen Gesprächstermin benötigen, schildern Sie dies unseren freundlichen Mitarbeiterinnen am Telefon. Sie werden alles Nötige veranlassen.

Sie können Ihren persönlichen Rechtsberater frei wählen. Merken Sie sich den Namen oder fragen Sie nach der Visitenkarte.

Bereiten Sie sich auf das Beratungsgespräch gut vor. Dazu gehört es, alle notwendigen Unterlagen geordnet bereit zu halten und nach Möglichkeit Kopien für unsere Akten mitzubringen. Bringen Sie unbedingt zu jedem Gespräch Ihren Mietvertrag mit oder lassen Sie eine Kopie für unsere Akte da. Bei Beratungen zu Heiz- und Nebenkosten bringen Sie, wenn möglich, zum Vergleich auch Vorjahresabrechnungen mit.

Rechtsberatung heißt, wir:

  • führen jede Art von Schriftverkehr für Sie
  • prüfen Ihre Heiz- und Nebenkostenabrechnungen
  • checken Ihre Mieterhöhungen
  • beurteilen Ihre Kündigungen
  • geben Tipps, wie Sie selbst kündigen können
  • führen für Sie Verhandlungen mit Vermietern und Behörden
  • prüfen Ihren Mietvertrag
  • erläutern Ihnen unwirksame Vertragsvereinbarungen
  • unterstützen Sie, um Ihre Kaution wieder zu bekommen
  • berechnen Ihre Miete nach dem Mietspiegel
  • ordnen die Höhe Ihrer Heizkosten nach dem Heizspiegel ein
  • überprüfen Ihre Wohngeld- und Fehlbelegungsbescheide
  • besprechen mit Ihnen neue Mietverträge
  • handeln für Sie Mietaufhebungsverträge aus

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus unserem vielfältigen Beratungsprogramm. Sollten Sie im Zweifel sein, ob unser Beratungsangebot auch Ihr Problem umfasst, wenden Sie sich unverbindlich an unsere Geschäftsstelle.

Wann und wo wir beraten. Unsere Sprechstunden bieten wir an allen Werktagen in unserer Hauptgeschäftsstelle in Darmstadt sowie einmal wöchentlich jeweils in vier Außenstellen an. Termine für alle Sprechstunden erhalten Sie über 06151 - 49 799-0; unserer zentralen Servicenummer für alle Fragen.

Die Beratung erfolgt außergerichtlich. Den Beratungsumfang bestimmen Sie selbst. Gerne beraten wir Sie lediglich im Gespräch über die Vorgehensweise in einer Rechtsangelegenheit oder prüfen Unterlagen für Sie. Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir in jeder Form. Wir fertigen auf Ihren Wunsch gerne Schriftsätze an Vermieter, Behörden, Wohnungsbaugesellschaften etc. an. 

"Die Amtssprache ist deutsch?" Auf Anfrage erhalten Sie jederzeit auch einen Beratungstermin bei einer unserer englisch oder türkisch sprechenden RechtsanwältInnen.

Unser Beratungsstand auf dem Seniorentag 2012
Beratungsstand auf dem Seniorentag 2012
die Beraterinnen vor dem Gebäude des Mieterbundes Darmstadt