Der Profi an Ihrer Seite

Darmstädter MieterPlenum 2016

Zu seiner Veranstaltungsreihe Darmstädter MieterPlenum lädt der Mieterbund in unregelmäßigen Zeitabständen ein wohnungspolitisch interessiertes Publikum zum Dialog über  wichtige wohnungspolitische Themen ein. Die angebotenen Themen sollen den Bogen über den Tellerrand der Tagespolitik spannen und in die Zukunft weisende Denkanstöße geben.

In seiner dritten Veranstaltung widmet sich das Darmstädter MieterPlenum einem alten, aber neu diskutierten wohnungspolitischen Thema. Braucht Deutschland die Neuauflage eines öffentlich geförderten Wohnungsbaus, um die Forderung nach preiswertem Wohnraum für alle Einkommensschichten ernsthaft erfüllen zu können?

Brauchen wir eine neue Wohnungsgemeinnützigkeit?

Mit dieser Frage beschäftigt sich nicht nur der Deutsche Mieterbund und das Netzwerk Mieten & Wohnen, sondern auch die Oppositionsparteien des Deutschen Bundestages.

Die Ergebnisse einer  Arbeitsstudie 

„Neue Gemeinnützigkeit - Gemeinwohlorientierung in der Wohnungsversorgung“

stellt Sabine Horlitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Humboldt Universität Berlin für alle wohnungspolitisch Interessierten vor.

Brauchen wir eine neue Gemeinnützigkeit?

Plädoyer für eine Gemeinwohlorientierung in der Wohnungsversorgung

 

Mittwoch, 16. November 2016 um 17 Uhr
im Vortragssaal des Staatsarchivs Darmstadt, Karolinenplatz 3

Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

Luftaufnahme von einem Wohngebiet mit Hochhäusern