Eine Statistik über Betriebskosten für hessische Mietwohnungen gibt regelmäßig der Betriebskostenspiegel. Mit Hilfe des hessischen Betriebskostenspiegels können Mieter überblicken, ob die einzelnen Nebenkosten, die sie zusätzlich zur Kaltmiete an den Vermieter zahlen müssen, der Höhe nach plausibel sind.
Wohnungssuchende können vor Abschluss eines neuen Mietvertrages erkennen, ob die vorgegebenen Vorauszahlungen realistisch sind und mit welcher Gesamtmietbelastung tatsächlich zu rechnen ist.
Im Zuge der Überprüfung von Nebenkostenabrechnungen bietet der Betriebskostenspiegel für Hessen Anhaltspunkte für überhöhte oder unwirtschaftliche Kostenpositionen.
Der Betriebskostenspiegel wurde erstellt vom Deutschen Mieterbund e.V. in Kooperation mit der mindUp GmbH.