Aktuelles vom Mieterbund

Neuer Mietspiegel für Darmstadt

Darmstadt hat einen neuen Mietspiegel 2016, der in den nächsten beiden Jahren die Grundlage für Mieterhöhungen bei frei finanzierten Wohnungen legen wird. Er gibt die so genannte ortsübliche Vergleichsmiete in Darmstadt wieder, die in einer wissenschaftlichen Erhebung des Instituts für Wohnen und Umwelt in Darmstadt aus den Mietabschlüssen der letzten vier Jahre ermittelt worden ist.

Die Fortschreibung des Mietspiegels erfolgte nach dem Verbraucherpreisindex, der für die beiden zurückliegenden Jahre zusammen maßvolle Indexsteigerungen von 1,05 Prozent auswies. Das mit der Fortschreibung beauftragte Institut für Wohnen und Umwelt in Darmstadt konnte deshalb auf die bisherigen Tabellen des Mietspiegels 2014 zurückgreifen und die dort vorhandenen Basiswerte entsprechend hochrechnen.

Damit ergeben sich bis 2018 durchaus maßvoll gesteigerte ortsübliche Vergleichsmieten, die zur Überprüfung von Mieterhöhungsforderungen innerhalb laufender Mietverhältnisse und, seit November 2015, auch zur Überprüfung von Neuvermietungsmieten dienen. Diese dürfen bis maximal 10 Prozent über dem Mietspiegel liegen, wodurch ein weiterer rasanter Anstieg der Mieten verhindert werden soll.

Nach Erhalt einer Mieterhöhung sollten Mieter stets die zweimonatige Zustimmungsfrist nutzen, um die Begründetheit der Mieterhöhung durch den Mieterbund prüfen zu lassen.

Der neue Mietspiegel ist bei der Stadt Darmstadt in gedruckter Form und online auch über den Mieterbund Darmstadt erhältlich.