Aktuelles zum Mietrecht
Bundestagswahl 2025
Mieten, Wohnen, Zukunft – Ihre Wahl entscheidet!
Betriebskostenspiegel für Deutschland
Anstieg um 10 Prozent auf 2,51 Euro pro m² monatlich
Winterdienst bei Eis und Schnee
Wer muss wann fegen und streuen?
Mieterinnen und Mieter sind nur zur Schnee- und Eisbeseitigung verpflichtet, wenn dies im Mietvertrag ausdrücklich…
Heizpflicht des Vermieters – Wichtige Informationen für Mieter und Vermieter
Die Heizpflicht des Vermieters ist ein häufig diskutiertes Thema, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Fragen wie „Ab wann muss geheizt werden?“ und…
Regierungskrise bremst Mieterschutz aus: Appell an die Abgeordneten
Liebe Mitglieder,
leider hat die Ampelkoalition so lange über die im Koalitionsvertrag vereinbarte Verlängerung der Mietpreisbremse intern…
Für gerechtes Wohnen in Darmstadt!
Letzte Woche haben wir vom Mieterbund Darmstadt uns mit Elke Barth (wohnungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag) und Bijan…
Veranstaltung: Mietenwahnsinn Hessen
Wie lassen sich die immer schneller steigenden Mieten in Darmstadt bremsen? Die Gewerkschaft Verdi und ihre Partnerorganisationen laden zu einer…
Wachstumskonferenz - Mieterbund Darmstadt ist bei der Auftaktkonferenz dabei!
Auf Einladung von Oberbürgermeister Hanno Benz und der Technischen Universität Darmstadt (TUD) sind am Freitag, 11. Oktober, zahlreiche Akteure aus…
Belästigung durch laute Nachbarn
Das kennen Sie bestimmt: Sie kommen nach einem anstrengenden Tag nach Hause und möchten sich entspannen. Doch dann geht der Lärm aus der…
Erfolgreiche Bürorenovierung im Mieterbund
Verbesserte Arbeitsbedingungen für den Einsatz im Interesse unserer Mitglieder
Sommer, Sonne, Grillparty!
Über die Frage, ob das Grillen auf dem Balkon oder im Garten erlaubt ist, gibt es häufig Streit zwischen Mietern. Die Ursache für diese Streitigkeiten…
Bundesgerichtshof erleichtert Aufrechnung von verjährten Schadensersatzforderungen mit Kautionsguthaben
BGH VIII ZR 184/23
www.bundesgerichtshof.de
Die Rückzahlung der Mietkaution am Ende des Mietverhältnisses führt immer wieder zu Streit zwischen den…
Tierhaltung in Mietwohnungen:
Ein Leitfaden für Mieter und Vermieter mit besonderem Fokus auf Mietvertragsregelungen und Urteilen des BGH
Clevere Tipps zur Untervermietung während der Fußball-EM: Was Mieter wissen müssen!
Mietertipps zur Untervermietung
Wohnungsübergabe bei Auszug
Vor einer Wohnungsrückgabe sollte unbedingt eine Beratung bei unserem erfahrenen Anwaltsteam in Anspruch genommen werden, damit Fehler bei der…
Mietenwahnsinn bremsen
Eine Aufforderung an die Stadt Darmstadt
Akut-Mangel: 910.000 Sozialwohnungen fehlen in Deutschland
Staatsausgaben knacken 20-Miliarden-Marke: Zuschüsse fürs Wohnen 8-mal höher als Förderung von Sozialwohnungen
Bündnis fordert 50 Mrd. Euro für den…
CO2-Kostenerstattung
Der Gesetzgeber hat beschlossen, dass Vermieter auch bei einer Gasetagenheizung innerhalb einer Wohnung, welche zur Versorgung mit Heiz- und oder…
Mitgliederversammlung
24. April 2024 im Bürgersaal in Kranichstein
Kabelfernsehen: Das ändert sich für Mieter ab Juli 2024
Ab dem 01.07.2024 dürfen Vermieter die Gebühren für Kabelfernsehen nicht mehr im Rahmen einer Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umlegen. Danach…
Ungeziefer in der Wohnung
Ob Silberfischchen im Bad, Motten im Kleiderschrank, Bettwanzen, Kakerlaken oder gar Mäuse in der Küche – irgendwann hat fast jeder einmal mit solchen…
Gemeinsam für die Ärmsten
Der Mieterbund Darmstadt unterstützt zusammen mit Haus & Grund Darmstadt in einer gemeinsamen Spendenaktion das Wohn- und Übernachtungsheim Z14 in…
Studentenmitgliedschaft
Ob WG, Studentenwohnheim oder eigene Wohnung – die richtige Unterkunft zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Egal wofür du dich…
Jeder dritte Mieterhaushalt ist finanziell überlastet
DMB präsentiert Studie des Öko-Instituts zur aktuellen Wohnkostenbelastung von Mieterinnen und Mietern
70. Deutscher Mietertag
Darmstädter Delegation in Bremen
Sozialverträgliche Wärmewende im Gebäudebereich und Abschaffung der Modernisierungsumlage
Im Koalitionsausschuss am 24. März 2022 wurde beschlossen, dass ab Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren…
Wohnungsnot wird steigen
Bundesweit fehlen vor allem in den Ballungsgebieten circa hunderttausend Wohnungen. Bei Zugrundelegung der Zahlen des Instituts für Wohnen und Umwelt…
Rekord-Wohnungsdefizit: Über 700.000 Wohnungen fehlen
Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft, Sozial- und Branchen-Verbänden der Bauwirtschaft warnt vor einer „neuen und in ihrer Dimension…
Energiepreis-Rechner der Verbraucherzentrale
Die Energiepreise steigen und die nächste Strom-, Gas- oder Fernwärmeabrechnung könnte deutlich höher ausfallen als zuvor. Insbesondere beim Gas…
Wohngeld Plus
Ab dem 1. Januar 2023 kann Wohngeld Plus beantragt werden
Steigende Energiekosten
Beratungs- und Unterstützungsangebote
Preissprung bei WG-Zimmern für Studierende
In 59 Hochschulstädten liegt die Durchschnittsmiete für ein WG-Zimmer über der BAföG-Wohnpauschale von 360 Euro. Das ist das Ergebnis einer Untersuchu…
Offener Brief an Justizminister Dr. Marco Buschmann
Mietervereine, Wohlfahrts- und Jurist*innenverbände fordern eine deutliche Verbesserung des Kündigungsschutzes
Viele Mieterhaushalte durch Wohnkosten überlastet
Durchschnittlich mussten Haushalte im Jahr 2021 für die Wohnkosten 23,3 Prozent ihres verfügbaren Einkommens aufbringen, so das Statistische Bundesamt…
Gas-Alarmstufe: Mieterbund erwartet faire Lastenverteilung
Sofortmaßnahmen zum Schutz der Mieterinnen und Mieter vor den Folgen der Energiekrise erforderlich
Die Mieterhöhungswelle rollt
Nachdem die Stadt Darmstadt den neuen Mietspiegel 2022 veröffentlicht hat, nutzen Vermieterinnen und Vermieter die Gelegenheit zu Mieterhöhungen. Sie…
Bundesregierung beschließt Heizkostenzuschuss
Die Energiekosten für Heizöl, Gas und Fernwärme sind explodiert. Die Bundesregierung beschließt einen einmaligen Heizkostenzuschuss für Bedürftige…
Einführung des CO2-Preises
Sozial- und Umweltverbände fordern gerechte Verteilung der CO2-Kosten im Mietsektor - Weitergabe des CO2-Preises an Mieter sofort unterbinden
Mietenstopp für Alle
Seit Jahren steigen in den hessischen Ballungsgebieten und Großstädten, aber auch in allen Universitätsstädten die Mieten. Für viele Menschen sind…
Neues Gesetz zur Maklerprovision
Kurz vor Weihnachten tritt ein neues Gesetz in Kraft, das die Verteilung der Maklercourtage beim Immobilienkauf regelt: beauftragt der Verkäufer eines…
PRESSEMITTEILUNG
Kündigungsschutz wegen Zahlungsverzug gestärkt – Mieten sollten dennoch nur in Notfällen nicht bezahlt werden
ACHTUNG !
Betrügerische Telefonanrufe durch angeblichen Mieterbunds Mitarbeiter
Öffnungszeiten Feiertage
Notdienst in unserer Geschäftsstelle am Böllenfalltor über die Feiertage
Neuer Betriebskostenspiegel
2,16 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
Mieten-Anstieg deckeln - Bauverein in die Pflicht nehmen!
Aktionen für einen Mietendeckel bei der Bauverein AG am Dienstag, den 18.06.2019
Fest der Vielfalt ein voller Erfolg der Bürgerschaft
Die Bürger*innen Darmstadts haben sich in beeindruckender Weise zu Wort gemeldet am 22.8. anlässlich der Auftaktveranstaltung der AfD im hessischen…
Energetische Sanierung nicht auf Kosten der Mieter:
Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund fordern Senkung der Modernisierungsumlage von elf auf vier Prozent
Stellenausschreibung
Urlaubsvertretung für unser Schreibbüro gesucht
Plädoyer für eine neue Wohnungspolitik
Veranstaltung des Darmstädter MieterPlenums im Staatsarchiv voller Erfolg
VBSG
Das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VBSG) ist seit dem 01.04.2016 in Kraft getreten.
Wohngeld 2016
Zum 1. Januar 2016 ist das neue Wohngeld in Kraft getreten.
Neues Melderecht
Ab November 2015 tritt das Bundesmeldegesetz in Kraft. Danach müssen sich Mieter innerhalb von zwei Wochen nach Einzug in eine neue Wohnung bei der…
Mietpreisbremse aktuell
Mietpreisbremse in Hessen erneut verschoben
Fehlbelegungsabgabe
Mieterbund begrüßt Wiedereinführung der Fehlbelegungsabgabe
Mietpreisbremse
Verfassungsbeschwerde gegen Mietpreisbremse gescheitert
Endlich! Bundestag beschließt Mietpreisbremse und Bestellerprinzip
Mieterbund begrüßt Entscheidung, jetzt sind die Bundesländer am Zug
(dmb) „Das ist ein guter Tag für die Mieterinnen und Mieter in Deutschland. Der…
Ab Januar 2016 - Mieterbund begrüßt Wohngelderhöhung
(dmb) Die im letzten Jahr angekündigte Wohngelderhöhung zum 1. Juli 2015 wurde im Zuge der Haushaltsberatungen Ende November vergangenen Jahres auf…
Wohngelderhöhung zum 1.7.2015 mit Heizkostenkomponente
Bauministerin Barbara Hendricks greift Mieterbund-Forderungen auf
Was darf ich im Sommer?
Die häufigsten Fragen in der Sommerzeit
Sommerzeit - Gartenzeit
Viele Mieter stellen sich die Frage, ob und wie sie den Hausgarten eines Mehrfamilienhauses nutzen dürfen auch wenn dieser nicht ausdrücklich im…
Sommerzeit - Grillzeit
Über die Frage, ob das Grillen auf dem Balkon oder im Garten erlaubt ist, gibt es häufig Streit zwischen Mietern. Die Ursache für diese Streitigkeiten…
Deutsche Annington...
... geht an die Börse - ehemaliger Konzernsprecher wird Pressesprecher von Peer Steinbrück
Strom sparen in den Ferien
Der Sommer ist noch nicht so richtig in Deutschland angekommen und die Ferien haben in Hessen bereits begonnen. Viele Menschen verreisen und bereiten…
Stichtag 30. April 2012
Einstellung des analogen Fernsehempfangs per Satellit
Darmstadt - Oppenheimer Straße
Stoppt den Abriss in der Oppenheimer Straße!
Schnee und Eis
Streu- und Räumpflichten
Frau Merkel beschenkt Vermieter
Energiekonzept der Bundesregierung bringt weitere einseitige Belastungen für die Mieter
Schneeräumpflicht des Mieters
Schnee hat das milde Darmstädter Klima zwar wenig zu bieten, was allerdings nicht bedeutet, dass sich um das Wenige nicht trefflich streiten ließe.…
Stoppt Umwandlungsspekulation!
Hessische Landesregierung schiebt Entscheidung über die Verlängerung der Sperrfristverordnung für umgewandelte Eigentumswohnungen auf die lange Bank -…
Radabstellplatz
Eine neue Goldgrube für Vermieter...
Kontakt
Mieterbund Darmstadt
Region Südhessen e.V.
Nieder-Ramstädter Str. 209
64285 Darmstadt
06151 49799 0
info@~@mieterbund-darmstadt.de
Öffnungszeiten
Sie erreichen uns zu folgenden
Zeiten telefonisch:
Mo, Di, Do | 8:30 - 17:00 Uhr |
Mi | 8:30 - 11:00 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr |
Fr | 8:30 - 14:00 Uhr |